
St. Peter und Paul auf Nikolskoe
Die Musikalischen Vespern in der Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Zuhörern, die sich oft nach einem Spaziergang durch den Düppler Forst oder auf der Pfaueninsel ganz spontan für die musische Pause entscheiden. Aber auch bei den Musikern und den sehr verschiedenartigen Ensembles sind die etwa halbstündigen Konzerte am Samstag-nachmittag seit Jahren heiß begehrt und haben einen festen Platz in ihrem Kalender.
Noch bis Sonnabend, 24. September, finden sie um 17 Uhr in der schlichten und beschaulichen Kirche mit ihrem romantischen Ambiente auf der Havelhöhe statt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang werden die Besucher allerdings um eine Kollekte für die Kirchenmusik gebeten.
Hier die letzten Konzerte in diesem Jahr:
- September 2016, 17 Uhr
Orlando-Ensemble für Alte Musik
„Du meine Seele singe“
Werke von C. Monteverdi, J. Crüger, H. Schütz, J.G. Ebeling L. van Beethoven
Leitung: Kai Schulze-Forster
- September 2016, 17 Uhr
Zwei Gitarren
Shterion Urumov – Gitarre
Valentin Dieterich – Gitarre
Werke von F. Tárrega, D. Aguado, J.S. Bach, G.F. Händel
- September 2016, 17 Uhr
2Achtundachtzig
„Erhöre mich, wenn ich rufe“
Anne-Sophie Balg – Sopran
Caroline Seibt – Sopran
Marina Mitrovski – Orgel
Musik von H. Schütz, J.S. Bach, W.A. Mozart
Übrigens: Die evangelischen Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Kirche St. Peter und Paul beginnen immer um 15 Uhr. Sie sind ein Tipp für alle Langschläfer, die am Sonntagmorgen nicht rechtzeitig aus den Federn kommen.
Vielleicht haben Sie ja einmal Zeit, ein Konzert dort zu genießen.
Lothar Beckmann
Fotos (c) LB
Sehr interessanter Artikel. Vielen dank für die Informationen.
Gruß Anna
LikenLiken