
Plakatmotiv, © asisi
Wenn Sie hier oben rechts bei der Lupe/ „suchen“ Asisi eingeben, werden Sie entdecken, dass wir über die wunderbaren Arbeiten von Yadegar Asisi bereits mehrmals berichtet haben. Wir haben Ihnen „The Wall“, „Dresden 1945“ und eine Zeitreise zu Luthers Thesenanschlag ans Herz gelegt.
Da ich ein bekennendes Asisi-Fan bin, möchte ich Sie bereits heute auf die neue Attraktion gegenüber der Museumsinsel aufmerksam machen – auch wenn sie erst im Spätsommer (genaues Datum gibt es noch nicht) eröffnet werden wird.

© spreeformat architekten GmbH
Meine Vorfreude gilt dem neuen, temporären Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ gegenüber dem Bodemuseum. Bis vermutlich 2024 wird es für eine extra dafür konzipierte Ausstellung von Yadegar Asisi und der Antikensammlung genutzt, dann soll das Pergamonmuseum wieder in Gänze zugänglich sein. Das Ausstellungsprojekt „PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und ein 360° Panorama von Yadegar Asisi“ werde ich sicherlich nicht nur einmal besuchen.

© asisi
Nun werden Sie sagen, das Pergamon-Panorama haben Sie doch schon vor Jahren gesehen. Ja, und da haben Sie recht. 2011/12 stand der Vorläufer im Ehrenhof des Pergamonmuseums. Nun ist dieses Panorama von dem Künstler umfassend überarbeitet worden. Es wurden etwa 40 Szenen neu konzipiert und eingefügt und so wird ein noch stärken Bezug zum Alltagsleben im antiken Pergamon im Jahr 129 n.Cr. erreicht. Das Panorama wird komplettiert durch eine Präsentation der Highlights aus den Beständen der Antikensammlung – wie zum Beispiel der größte Teil des Telephos Frieses vom Pergamon, die Tänzerin aus dem Palast, die Prometheus Gruppe oder die Kreuzband Athena zu sehen.

(c) asisi
Ein Schwerpunkt der Ausstellung besteht in der Verbindung der ungefähr 80 Skulpturen aus Pergamon mit dem Panorama – und die künstlerische Umsetzung von Originalen und dem Panorama wird deutlicher als im Jahr 2011/12 ineinander greifen. Eine virtuelle Visualisierung des Pergamonaltars wird ein weiterer Höhepunkt sein. Sie werden ihn in einer 15 minütigen „Wanderung“ einmal um den Altar spazieren können, zu Tages- und Nachtzeiten.

Y.Asisi auf der Vorab-Pressekonferenz 26.04.2018 (c) go
Die schon in der Antike für ihre besondere Qualität berühmten pergamenischen Skulpturen, die neu gestalteten digitalen Animationen des Altars und natürlich die intensive Bildwirkung des Asisi-Panoramas sollen sich zu einem einzigartigen Gesamtkonzept fügen, das möglicherweise zukunftsweisend sein wird. Das originale Erscheinungsbild der antiken Metropole Pergamon wird so auf fast 2000 qm eindrucksvoll nacherlebbar.
Halten Sie also die Augen offen, um dieses wunderbare Ausstellung nicht zu verpassen und bleiben Sie vor allem neugierig!
go