JOUR FIXE – Musik am Nachmittag im Musikinstrumenten-Museum
Studenten der Musikhochschulen geben im Curt-Sachs-Saal alle 14 Tage um 15:30 Uhr ein kostenloses Konzert. Karten werden am Eingang des Musikinstrumenten-Museums ab 14 Uhr vergeben, Spenden sind willkommen.
Seit dem Jahr 2000 gibt es diese Veranstaltung im Musikinstrumenten-Museum in Zusammenarbeit mit Musikhochschulen. Junge Musikerinnen und Musikern aller Instrumentalgattungen können sich so kurz vor ihrem Examen vorstellen und darüber hinaus klangliche und technische Experimente einem interessierten, aufgeschlossenen Publikum vorstellen.
Ursprünglich auf Klaviermusik festgelegt, bildet der „Jour fixe“ heute das ganze Spektrum der solistischen Literatur und der Kammermusik ab.
So können Sie am 20. März das DUO ZEITLOS hören. Detlef Bensmann & Lilly Paddags spielen auf ihren Saxophonen Werken von W.F.Bach, S.Karg-Elert, J.B.Cragun, und v.a..
Am 3. April werden die Violinistin Marian Machaidze und der Pianist Matteo Gobbini Werke von Clara Schumann, Eugene Ysaye und Sergei Prokofiew spielen.
Weitere Konzerte finden am 17. April und 1. Mai 2019 statt.
Im Veranstaltungskalender des Musikinstrumenten-Museum gibt es außerdem zwei weitere Konzert-Reihen:
- Musik vorwiegend des 17. /18. Jhd. wird im Rahmen der Konzertreihe Alte Musik live auf historischen Instrumenten präsentiert, wobei nach Möglichkeit Instrumente aus dem Bestand des Museums einbezogen werden.
- Und in Kooperation mit dem Komponistenverband Berlin treten einmal monatlich Ensembles des modernen Jazz in der Reihe Jazz im MiM
Alle Information im Detail finden Sie auf https://www.sim.spk-berlin.de/veranstaltungen_8.html

Trautonium, ein Vorläufer des Syntezisers, von Friedrich Trautwein – die Weiterentwicklung von Oskar Sala findet Verwendung bei der Filmmusik zu Alfred Hitchcocks DIE VÖGEL
Ein Rundgang durchs dieses wunderschöne und interessante Museum vor oder nach einem Konzert lohnt sich immer!