
Screenshot S-Bahn Berlin
Sehen Sie sie noch, die vielen Hinweise, Verbote oder Appelle – in Form von Piktogrammen? In Bussen, U-Bahnen, an Bahnhöfen und sonstigen öffentlichen Räumen…
Da wird es Ihnen gehen wie Vielen und man weiß inzwischen auch, dass diese Art optischer Bitten keinerlei Wirkung haben. Problematische Verhaltensweisen sind nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Gegenseitige Rücksichtnahme nimmt ab. Besonders stört dies in vollen Bussen , S- und U-Bahnen: Essensgerüche in der S-Bahn, dreckige Sitze in der U-Bahn, Kaugummi am Bahnsteig … und es ist ein circulus vitiosus. Je öfter man zum Beispiel Probleme beim Aussteigen hat, weil rücksichtlos Menschen hineindrängen anstatt erst einmal aussteigen zu lassen, desto rabiater wird man beim nächsten Mal. Und jedes Piktogramm ist nutzlos…
Nun hat die S-Bahn eine neue Initiative gestartet: Im Stil eines Horrorfilms wird die Problematik auf die Spitze getrieben. Essen in der S-Bahn: Der Horror! ist der erste Video-Clip einer Reihe, die man auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=H436o4HPels und youtube.com/sbahnberlin ansehen und abonnieren kann. Sie plädieren für mehr Rücksichtnahme, denn „Wir sitzen alle im gleichen Zug“.
Notwendig ist dieser Aufruf allemal – ob das Wirkung zeigt, man kann es nur hoffen, denn mehr Rücksicht kann uns allen nicht schaden.

Screenshot S-Bahn Berlin
Bleiben Sie neugierig, das Leben ist bunt!
go