Sie wissen natürlich, wo Köln und natürlich auch wo Neukölln liegt, aber kennen Sie auch AltCölln ?
Am 7.September haben Sie Gelegenheit dazu, sich beim 11. Petriplatzfest darüber zu informieren. Die Veranstalter – Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Festkomitee Petriplatz – möchten damit an den historischen Kirchen- und Schulstandort erinnern und daran, dass der Petriplatz für 800 Jahre das Zentrum einer mittelalterlichen Stadt gewesen ist.
Mittelalterliches Markttreiben mit Musik, Tanz und Tafeln im 13. Jahrhundert und vielen Informationen zu den Projekten „Archäologisches Haus am Petriplatz“ und „House of One“ findet zwischen 10 und 17 Uhr im Hof des Nicolaihauses, in der Brüderstr. 13 statt.
Das Fest wird um 10 Uhr mit musikalischem Schwung durch die Spielleuten der Musikgruppe Uhlenflug eröffnet werden, kurz danach können Sie sich einer Führung ins Mittelalter mit der Archäologin und Grabungsleiterin Claudia M. Melisch anschließen oder auch erst an einer der weiteren Führung um 12, 14 und 16 Uhr teilnehmen. Ich versichere Ihnen, Sie werden viel Neues erfahren und aus dem Staunen nicht herauskommen.

Mit Claudia M. Melisch bei einer Führung im Juni 2019 (c) House of One/René Arnold

Im Foyer des Hotel Capri können Sie – auch wenn Sie nicht Hotelgast sind – die Ausgrabungsfunde betrachten

Foyer des Hotel Capri – gehen Sie ruhig hinein, die Rezeption freut sich über Ihr Interesse!
Neben dem „Archälogischen Haus“ wird das „Das „House of One – Drei Religionen. Ein Haus“ entstehen. Der Grundstein für dieses zweite Projekt wird am 14. April 2020 gelegt werden. Juden, Christen und Muslime bauen gemeinsam ein Haus auf dem Petriplatz, dem mittelalterlichen Gründungsort Berlins. Unter einem Dach werden eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee zu finden sein. Um diese hoffnungsvolles Konzept Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es noch weiterer finanzieller Unterstützung. Sie können einen kleinen Beitrag dazu beitragen und auf dem Fest einen Spendenstein erwerben.

Der „Spenden-Stein“ für das „House of One“

So soll das „House of One“ mal aussehen
Mehr Infos zur Geschichte des Petriplatzes, zu den Ausgrabungen und dem Bebauungskonzept finden Sie unter https://house-of-one.org/de.
Bleiben Sie neugierig und gehen Sie auf Entdeckungsreise, es lohnt sich!
go

Führung mit Claudia M. Melisch , Juni 2019 (c) House of One/René Arnold
11. Petriplatzfest am 7.9.2019 , Nicolaihaus, Brüderstraße 13, von 10 bis 17 Uhr
Mehr zum Programm unter https://house-of-one.org/de/veranstaltungen/kalender öffentliche Verkehrsmittel: S-Bhf. Alexanderplatz, U-Bhf. Spittelmarkt, BUS 248, 265, M48
Da muss ich auch mal hin. Danke.
Lg Mona
Gefällt mirGefällt mir