Advent, das Warten aufs Christkind, das Weihnachtsfest und Maria mit Kind gehören einfach zusammen. Vielleicht auch aus diesem Grund wählt die Berliner Gemäldegalerie den 13.Dezember 2019 als Eröffnungstermin für ihre neue Sonderausstellung "Raffael in Berlin - Die Madonnen der Gemäldegalerie" - auch wenn der Todestag von Raffael sich erst am 6. April 2020 zum 500.Mal … Familientreffen der Madonnen weiterlesen
Autor: berlinab50
Jeden Tag ein Türchen…
Schon in den letzten Jahren sind Adventskalender quasi zu einer saisonalen Verkaufshülle mutiert. Dieses Jahr kommt es mir so vor, als gäbe es keinen Hersteller, der nicht auch einen Adventskalender anbietet. Seit Anfang Oktober gibt es für jeden Geschmack einen - gefüllt mit Coca Cola Dosen, mit Wein, Keksen, Bonbons und Schokolade, aber auch mit … Jeden Tag ein Türchen… weiterlesen
Wien – eine Liebesklärung
Wien ist auch dieses Jahr wieder zur lebenswertesten Stadt weltweit gekürt worden. Berlin ist im alljährlichen Städtevergleich des englischen Magazins „The Economist“ auf Platz 25 gelandet. Mit stolzen 99,1 von 100 möglichen Punkten ist Wien absoluter Spitzenreiter, was die Lebensqualität, Gesundheitsversorgung, Umweltsituation, Infrastruktur und vor allem das Kulturangebot angeht. Gerade zurück von einem Besuch in … Wien – eine Liebesklärung weiterlesen
Industriesalon Schöneweide
Im Frühjahr berichteten wir hier über Initiativen, Berliner Industriedenkmale als Tourismusziele besser zu vermarkten (https://berlinab50.com/2019/02/24/berliner-industriedenkmale-entdecken/). Heute nun ein Erfahrungsbericht von einer sehr informativen Führung durch eine Mitarbeiterin des Industriesalons Schöneweide über das ehemalige AEG-Gelände in Oberschöneweide. Der Stadtteil Schöneweide ist noch heute eng mit der Geschichte der Industrialisierung Berlins verbunden und zeugt von der einstigen … Industriesalon Schöneweide weiterlesen
Mein Buchtipp: Brigitte Fassbaender – Memoiren eines Weltstars
Wenn ich an die Fledermaus oder an den Rosenkavalier denke, denke ich an Brigitte Fassbaender. In meinem Kopf haben sich die Eindrücke ihres "Orlofsky" und ihres "Octavian" in beiden Münchner Operninszenierungen so tief verankert, dass offensichtlich keine andere Sängerin, die ich in diesen beiden Rollen je gesehen habe, in meiner Erinnerung Platz gefunden hat. Dies … Mein Buchtipp: Brigitte Fassbaender – Memoiren eines Weltstars weiterlesen
Mein Lieblingscafe auf der Museumsinsel
Das Cafe im wunderschönen Bodemuseum scheint ein Geheimtipp zu sein, jedenfalls ist es selten überlaufen - und man sitzt hoch oben in der Kuppel und kann auf Roß und Reiter vom Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelm von Brandenburg, hinuntersehen. Wann immer ich in der Gegend bin und mich auf einen Kaffee verabrede oder auch mal eine … Mein Lieblingscafe auf der Museumsinsel weiterlesen
Der ungewohnte Menzel – auf Papier
Dieser frierende Schutzmann ist seit 2019 wieder zurück im Kupferstichkabinett, wo er zwischen 1891 bis 1945 in der "Sammlung der Zeichnungen" der Nationalgalerie zuhause war. 1945 geriet in den Kriegswirren in Verlust. Genauso wie die "Dame im Coupé". Auch sie konnte 2019 nach über 70 Jahren wieder neben ihrem Mann im Eisenbahncoupé Platz nehmen. Mit … Der ungewohnte Menzel – auf Papier weiterlesen