Ei! wie schmeckt der Coffee süße, Lieblicher als tausend Küsse, Milder als Muskatenwein. Coffee, Coffee muss ich haben, Und wenn jemand mich will laben, Ach, so schenkt mir Coffee ein! (Arie aus J.S.Bachs "Kaffeekantante") Falls Sie auch ein Kaffeeliebhaber, aber noch kein Experte sind und immer schon mehr wissen wollten über die köstliche kleine … Kaffeefreunde aufgepasst! weiterlesen
Mein Berlin
„Gott ist diese Gegend heruntergekommen“
Das Fontane-Jahr ist zu Ende, das neue Jahr ehrt nun Beethoven und Raffael. Tatsächlich war aber erst am 30.12.2019 der 200.Geburtstag Theodor Fontanes. Wir haben also ein ganzes Jahr vorgefeiert - mit vielen Ausstellungen, Lesungen und Gedenkveranstaltungen. 2019 haben uns seine Texte durchs Jahr begleitet, wir kamen an Fontane nicht vorbei. Am 4.Januar 2020 setze … „Gott ist diese Gegend heruntergekommen“ weiterlesen
Das Haus für viele „mögliche Zukünfte“
58 Millionen Euro Baukosten, direkt an der Spree gelegen zwischen Reichstag und Hauptbahnhof - ein Glaspalast, der sich nahtlos an die umgebenden Glaspaläste anpasst. Er wurde am 5. September 2019 eingeweiht: Das FUTURIUM . Was verbirgt sich dahinter? Auch wenn die Internetseite mir nicht recht weiterhelfen konnte, Futurium und Zukunftsfragen klangen so interessant, dass ich … Das Haus für viele „mögliche Zukünfte“ weiterlesen
Familientreffen der Madonnen
Advent, das Warten aufs Christkind, das Weihnachtsfest und Maria mit Kind gehören einfach zusammen. Vielleicht auch aus diesem Grund wählt die Berliner Gemäldegalerie den 13.Dezember 2019 als Eröffnungstermin für ihre neue Sonderausstellung "Raffael in Berlin - Die Madonnen der Gemäldegalerie" - auch wenn der Todestag von Raffael sich erst am 6. April 2020 zum 500.Mal … Familientreffen der Madonnen weiterlesen
Wien – eine Liebesklärung
Wien ist auch dieses Jahr wieder zur lebenswertesten Stadt weltweit gekürt worden. Berlin ist im alljährlichen Städtevergleich des englischen Magazins „The Economist“ auf Platz 25 gelandet. Mit stolzen 99,1 von 100 möglichen Punkten ist Wien absoluter Spitzenreiter, was die Lebensqualität, Gesundheitsversorgung, Umweltsituation, Infrastruktur und vor allem das Kulturangebot angeht. Gerade zurück von einem Besuch in … Wien – eine Liebesklärung weiterlesen
Industriesalon Schöneweide
Im Frühjahr berichteten wir hier über Initiativen, Berliner Industriedenkmale als Tourismusziele besser zu vermarkten (https://berlinab50.com/2019/02/24/berliner-industriedenkmale-entdecken/). Heute nun ein Erfahrungsbericht von einer sehr informativen Führung durch eine Mitarbeiterin des Industriesalons Schöneweide über das ehemalige AEG-Gelände in Oberschöneweide. Der Stadtteil Schöneweide ist noch heute eng mit der Geschichte der Industrialisierung Berlins verbunden und zeugt von der einstigen … Industriesalon Schöneweide weiterlesen
Mein Lieblingscafe auf der Museumsinsel
Das Cafe im wunderschönen Bodemuseum scheint ein Geheimtipp zu sein, jedenfalls ist es selten überlaufen - und man sitzt hoch oben in der Kuppel und kann auf Roß und Reiter vom Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelm von Brandenburg, hinuntersehen. Wann immer ich in der Gegend bin und mich auf einen Kaffee verabrede oder auch mal eine … Mein Lieblingscafe auf der Museumsinsel weiterlesen
Der ungewohnte Menzel – auf Papier
Dieser frierende Schutzmann ist seit 2019 wieder zurück im Kupferstichkabinett, wo er zwischen 1891 bis 1945 in der "Sammlung der Zeichnungen" der Nationalgalerie zuhause war. 1945 geriet in den Kriegswirren in Verlust. Genauso wie die "Dame im Coupé". Auch sie konnte 2019 nach über 70 Jahren wieder neben ihrem Mann im Eisenbahncoupé Platz nehmen. Mit … Der ungewohnte Menzel – auf Papier weiterlesen
Herbst, Genuss pur…
Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten - bunt, üppig und voll Genuss! Guten Appetit und genießen Sie die dritte Jahreszeit
Gruß aus…
Die Postkarte hatte gestern ihren 150.Geburtstag und sie existiert, trotz aller elektronischer Konkurrenz und ständiger Portoerhöhung, immer noch. Die erste "Correspondenzkarte" wurde am 1. Oktober 1869 in Österreich auf den Weg gebracht. Was wir uns heute kaum vorstellen können: Dies war ein durchaus revolutionärer Akt. Denn über Jahrhunderte hinweg war man nicht gewöhnt, offene Nachrichten … Gruß aus… weiterlesen