Haben Sie auch die ersten Tage des neuen Jahres über Futurium und Zukunft nachgedacht und sich Ihren guten Vorsätze vom Silvesterabend bereits gestellt? Mein Vorsatz für 2020? Ich werde mich, wie schon im letzten Jahr, an Ottfried Höffes Tipp halten: täglich laufen, lachen, lernen und lieben! Erinnern Sie sich? Vor einem Jahr, am 21.01.2019, habe … Setzen Sie sich bloß nicht zur Ruhe…. weiterlesen
Soziales/Gesundheit/Recht
Jeden Tag ein Türchen…
Schon in den letzten Jahren sind Adventskalender quasi zu einer saisonalen Verkaufshülle mutiert. Dieses Jahr kommt es mir so vor, als gäbe es keinen Hersteller, der nicht auch einen Adventskalender anbietet. Seit Anfang Oktober gibt es für jeden Geschmack einen - gefüllt mit Coca Cola Dosen, mit Wein, Keksen, Bonbons und Schokolade, aber auch mit … Jeden Tag ein Türchen… weiterlesen
Wien – eine Liebesklärung
Wien ist auch dieses Jahr wieder zur lebenswertesten Stadt weltweit gekürt worden. Berlin ist im alljährlichen Städtevergleich des englischen Magazins „The Economist“ auf Platz 25 gelandet. Mit stolzen 99,1 von 100 möglichen Punkten ist Wien absoluter Spitzenreiter, was die Lebensqualität, Gesundheitsversorgung, Umweltsituation, Infrastruktur und vor allem das Kulturangebot angeht. Gerade zurück von einem Besuch in … Wien – eine Liebesklärung weiterlesen
Wenn’s dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis…
Vor drei Jahren berichteten wir hier unter der Überschrift „Tattoo for ever“ über die -im Sommer besonders augenscheinliche- Zunahme von Tätowierungen und den sich aus dem Verfahren ergebenden Risiken ( https://berlinab50.com/2016/07/27/tattoo-for-ever/). Wie bereits damals geschrieben, gehören neben Infektionen Allergien zu den häufigsten und schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Tätowierungen. Aber auch kanzerogene Wirkungen der Farbstoffe, die nicht … Wenn’s dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis… weiterlesen
Gruß aus…
Die Postkarte hatte gestern ihren 150.Geburtstag und sie existiert, trotz aller elektronischer Konkurrenz und ständiger Portoerhöhung, immer noch. Die erste "Correspondenzkarte" wurde am 1. Oktober 1869 in Österreich auf den Weg gebracht. Was wir uns heute kaum vorstellen können: Dies war ein durchaus revolutionärer Akt. Denn über Jahrhunderte hinweg war man nicht gewöhnt, offene Nachrichten … Gruß aus… weiterlesen
clean up your Kiez
Die Idee, Touristen säubern die Stadt, wurde belächelt. Doch zum Auftakt des von einem Tourenanbieter und zwei Bezirken organisierten "Events" kamen am Montag, 26. August 2019, erstaunlich viele Touristen zum Müllsammeln im Mauerpark. Die Zeitungen berichteten darüber, dass es allen Spaß gemacht hat, sich einzubringen, etwas zu machen und auf diese Art "Danke" der Stadt … clean up your Kiez weiterlesen
Ein Huhn im Mais
Acht Jahre ist es her, dass wir einen lehrreichen Spaziergang durch das Maislabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung in Marienfelde unternahmen, bei dem wir uns unterhaltsam über Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit informieren konnten. Da das Projekt eigentlich didaktisch für Kinder konzipiert ist, haben wir auf eine Weiterführung des Projekts gewartet, um nun mit unseren Enkel das Labyrinth … Ein Huhn im Mais weiterlesen
Der Sommer kommt zurück
Der Sommer kommt zurück, die nächste Hitzewelle ist angekündigt. Nach den letzten ziemlichen kühlen Tagen freut man sich wieder auf Sommerwärme. Temperaturen bis weit über 30 Grad, dazu strahlender Sonnenschein. Doch ganz ungefährlich sind solche Super-Sommer-Tage nicht, warnt das Umweltbundesamt und der Deutsche Wetterdienst. Sonne und Hitze im Übermaß schaden der Gesundheit - und sind … Der Sommer kommt zurück weiterlesen
Alexander von Humboldt und der Orden Pour le Mérite
Dieses Jahr feiert Berlin den 250igsten Geburtstag von Alexander von Humboldt (1769–1859), der durch seine Forschung auf den Gebieten der Geographie, Geophysik, Meteorologie, Botanik, Zoologie und Astronomie als einer der letzten Universalgelehrten gilt. Seine Reiseberichte und Weltbeschreibungen aus Mittel- und Südamerika sowie Asien sind legendär und viele Orte in fernen Weltengegenden tragen seinen Namen, sogar … Alexander von Humboldt und der Orden Pour le Mérite weiterlesen
Warum sollte Berlin das nicht schaffen…
Das Leitmotto des bekannten Berliner Flaneurs, Feuilletonisten und Schriftstellers Heinz Knobloch (1926-2003) „Misstraut den Grünanlagen! " war bereits vor 4 Jahren Motto unseres Berichts über die städtebauliche Zukunft des historischen Stadtkerns Berlins zwischen Fernsehturm, Spree, Marienkirche und Rotem Rathaus (https://berlinab50.com/?s=misstraut). Nun ist in ähnlichen kriegsbedingten Brachen in der Stadtmitte anderer Städte und z.T. mit Bestand … Warum sollte Berlin das nicht schaffen… weiterlesen