...mit neuem Schwung, neuer Optik und - in einer kleineren Besetzung. Daher werden sich auch anderen Gewichtung ergeben. Natürlich wird der Blog "Berlin ab 50" seinem Motto treu bleiben, schließlich bedeuten gerade die Jahre über 50 häufig Umbruch, Unsicherheit und es ist die Zeit, in der sich neue Fragen stellen. Der Aspekt, was interessiert … Der Blog ist zurück … weiterlesen
Über uns
Blog Arbeit
5 Jahre 720 Artikel 710 Kommentare 124.500 Aufrufe unsere Facebook-Leser nicht mitgerechnet. Das hatten wir uns im April 2013 nicht gedacht, als sich die Gruppe der Bloggerin formierte. Wir konnten immer wieder neue Schreiber gewinnen, die für kurze oder längere Zeit die Kerngruppe begleiteten und die unterschiedlichsten Themen bearbeiteten. Wichtig war immer nur, dass … Blog Arbeit weiterlesen
Wegen Krankheit geschlossen
Liebe Blogleser, bitte wundern Sie sich nicht, wenn hier für ein paar Tage keine neuen Beiträge erscheinen. Der Grund ist.... und da fällt mir das wunderbare Gedicht von Christian Morgenstern ein (wohlwissend, dass es in einem anderen Kontext gecshrieben wurde): Das Knie Ein Knie geht einsam durch die Welt. Es ist ein Knie, sonst nichts! … Wegen Krankheit geschlossen weiterlesen
Berlinab50 – unsere Themen, unsere Autoren
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen in möglichst kurzer Abfolge unterschiedliche Themen anzubieten, stets aus der Sicht der Generation „Über 50“, wie es der Titel unseres Blogs verspricht. Dabei sind wir bemüht, jenen Themen den Vorzug zu geben, die nicht die Titelseiten der Presse, der Internet-Nachrichten oder der TV-Magazine füllen. Wichtig ist uns … Berlinab50 – unsere Themen, unsere Autoren weiterlesen
Machen Sie mit!
Gesucht werden... Menschen jeden Alters, die Freude am Schreiben und dabei etwas zu sagen haben und die aktiv in unserem Team mitmachen wollen. Es gibt weder Hierarchien, Vorgaben noch Protokolle. Wir treffen uns einmal im Monat zu einer Redaktionsbesprechung um Themen und Ziele abzustimmen. Wer wir sind Die "Redaktion" von berlinab50 besteht derzeit aus … Machen Sie mit! weiterlesen
Wir mischen mit – ohne uns geht nüscht!
Erinnern Sie sich an den Beitrag im Sommer letzten Jahres - "Müller kriegt Besuch" (vom 20. Juli 2016, https://berlinab50.com/2016/07/20/mueller-kriegt-besuch/)? Es ging um einen kurzen Film, den eine Gruppe von Senioren als Beitrag zur Seniorenwoche drehte, und war ein Aufruf zur Wahl der Seniorenvertretung. Das Motto war : "Wir mischen mit - ohne uns geht nüscht". … Wir mischen mit – ohne uns geht nüscht! weiterlesen
Leseerfahrung von brd – damals war’s
Fünf AutorInnen von Berlinab50 bilden ein literarisches Quintett und berichten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über ihre ersten Leseerfahrungen in der Kindheit und wie es dann weiter ging. Geschichten aus dem... nein, nicht aus dem alten Berlin, sondern aus dem Mund meiner Mutter oder Oma. Ich kuschelte mich in meine Bettdecke und lauschte der wohlvertrauten, vielleicht … Leseerfahrung von brd – damals war’s weiterlesen
Leseerfahrung von AvS – ihr wurde einst angst und bang
Fünf AutorInnen von Berlinab50 bilden ein literarisches Quintett und berichten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über ihre ersten Leseerfahrungen in der Kindheit und wie es dann weiter ging. Wenn ich zurückdenke hatte ich meine eigenen ersten Leseerfahrungen mit zwei sehr unterschiedlichen Büchern: Auf der einen Seite Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter mit den gruseligsten Geschichten vom Suppenkaspar, vom … Leseerfahrung von AvS – ihr wurde einst angst und bang weiterlesen
Leseerfahrung von go – sie widerspricht
Fünf AutorInnen von Berlinab50 bilden ein literarisches Quintett und berichten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über ihre ersten Leseerfahrungen in der Kindheit und wie es dann weiter ging. Ich muss Ferdinand widersprechen: Zugegeben, nicht alles von Gabriel Garcia Marquez hat mich begeistert, aber "Hundert Jahre Einsamkeit", "Liebe in den Zeiten der Cholera" oder die "Chronik eines … Leseerfahrung von go – sie widerspricht weiterlesen
Leseerfahrung von Ferdinand – er liest und liest und…
Fünf AutorInnen von Berlinab50 bilden ein literarisches Quintett und berichten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über ihre ersten Leseerfahrungen in der Kindheit und wie es dann weiter ging. Den Stein ins Rollen brachte Ferdinand, der deshalb den Anfang machen darf. Märchen, ja, sie sind wohl für die meisten Kinder die erste Begegnung mit der Literatur. Meine … Leseerfahrung von Ferdinand – er liest und liest und… weiterlesen