Die Idee, Touristen säubern die Stadt, wurde belächelt. Doch zum Auftakt des von einem Tourenanbieter und zwei Bezirken organisierten "Events" kamen am Montag, 26. August 2019, erstaunlich viele Touristen zum Müllsammeln im Mauerpark. Die Zeitungen berichteten darüber, dass es allen Spaß gemacht hat, sich einzubringen, etwas zu machen und auf diese Art "Danke" der Stadt … clean up your Kiez weiterlesen
Veranstaltungen
Wo bitte ist AltCölln?
Sie wissen natürlich, wo Köln und natürlich auch wo Neukölln liegt, aber kennen Sie auch AltCölln ? Am 7.September haben Sie Gelegenheit dazu, sich beim 11. Petriplatzfest darüber zu informieren. Die Veranstalter - Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Festkomitee Petriplatz - möchten damit an den historischen Kirchen- und Schulstandort erinnern und daran, dass der Petriplatz … Wo bitte ist AltCölln? weiterlesen
Das bunte Band
Wittstock - ich kenne diesen Namen aus den Verkehrsnachrichten. Irgendwie scheint es dort immer wieder Staus, Unfälle oder sonstige Verkehrsstörungen zu geben. Seit meinem Besuch der diesjährigen brandenburgischen Landesgartenschau verbinde ich diese Stadt mit Blumen und einem historischen Stadtkern. Die letzte LaGa in Brandenburg war 2013 in Prenzlau, seit 18. April 2019 wird sie nun … Das bunte Band weiterlesen
Ein Huhn im Mais
Acht Jahre ist es her, dass wir einen lehrreichen Spaziergang durch das Maislabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung in Marienfelde unternahmen, bei dem wir uns unterhaltsam über Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit informieren konnten. Da das Projekt eigentlich didaktisch für Kinder konzipiert ist, haben wir auf eine Weiterführung des Projekts gewartet, um nun mit unseren Enkel das Labyrinth … Ein Huhn im Mais weiterlesen
Wiederentdeckt
Es ist erst ein paar Tage her: Hitzerekorde, Hitzewelle - das Thermometer erreichte am letzten Tag des Juni die 40° Marke. Wo hält man es da am besten aus? Im Wasser, am See, am Meer, unterm Apfelbaum, im Kino - oder im Museum. Dort ist es angenehm kühl und so kann man für ein, … Wiederentdeckt weiterlesen
Alexander von Humboldt und der Orden Pour le Mérite
Dieses Jahr feiert Berlin den 250igsten Geburtstag von Alexander von Humboldt (1769–1859), der durch seine Forschung auf den Gebieten der Geographie, Geophysik, Meteorologie, Botanik, Zoologie und Astronomie als einer der letzten Universalgelehrten gilt. Seine Reiseberichte und Weltbeschreibungen aus Mittel- und Südamerika sowie Asien sind legendär und viele Orte in fernen Weltengegenden tragen seinen Namen, sogar … Alexander von Humboldt und der Orden Pour le Mérite weiterlesen
Neugierig auf den Nachbarn
Die Berliner Philharmoniker sind für mich immer ein Sinnbild, wie Europa und die Welt funktionieren könnte. Wie viele Nationalitäten diesen wunderbaren "Klangkörper" bilden, weiß ich nicht genau, aber alle müssen dem anderen zuhören und sie müssen sich gegenseitig respektieren, um in Harmonie zusammenzuspielen, ohne die der Ruf sonst ganz schnell ruiniert wäre. Sie kennen sicher … Neugierig auf den Nachbarn weiterlesen
Neues von der Museumsinsel
Das Pergamonmuseum wird bekanntlich seit 2013 saniert. Der Pergamonaltar, der Publikumshit der Museumsinsel, ist deshalb seit fünf Jahren nicht mehr zu besichtigen.Ursprünglich sollte der erste Bauabschnitt mit dem Altarsaal dieses Jahr fertig sein. Wegen zahlreicher baulicher Schwierigkeiten - Nordflügel und Mitteltrakt werden grundlegend saniert - musste der Termin auf 2023 verschoben werden. Auf Grund des … Neues von der Museumsinsel weiterlesen
Nachlese: Die Lesenden….
Ich war eine von 286.000 Besuchern, die die Leipziger Buchmesse und "Leipzig liest" besuchten, um so dem Buch eine Referenz erweisen. Ja, eine Welt ohne Buch ist für mich tatsächlich unvorstellbar. Einzigartig und unersetzbar ist das haptische Erlebnis, ein Buch in der Hand zu halten. Auch wenn das E-Book und Hörbücher einen immer größeren Anteil … Nachlese: Die Lesenden…. weiterlesen
Buch, Bücher, Leipziger Buchmesse
"Schriftsteller? Den Beruf gibt es nicht." Das behauptet zumindest der Sachbearbeiter des Arbeitsamts gegenüber dem hilfesuchenden Schriftsteller im neuen Roman „Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück“ von Tomer Gardi. Dass es diesen Beruf gibt und wie fantastisch und inspirierend er ist, beweist nicht nur der Protagonist des Romans. Das wird auch die diesjährige Leipziger Buchmesse, … Buch, Bücher, Leipziger Buchmesse weiterlesen