Schon lange schwebte mir vor, wieder zu studieren. Also "studieren", nach Lust und Laune, ohne Druck und ohne Pflichten, ohne Prüfung und Klausuren, mit Zeit und Muße für Wissensgebiete, die mich interessieren. Eine romantische Vorstellung, wenn ich an mein eigenes Studium denke. Wie dem auch sei, ich informierte mich an der FU über das Gasthörer … Man sieht nur, was man weiß weiterlesen
Veranstaltungen
Leuchtende Farben in Potsdam
Waren Sie schon dort? In Potsdam, im Museum Barberini bei der Ausstellung FARBE UND LICHT? Wenn ja, waren Sie vielleicht genauso angetan von dieser "Entdeckung" wie ich. Wenn nicht, haben Sie noch bis zum 17.Februar 2019 Zeit, sich diese erste Retrospektive der Werke von Henri-Edmond Cross in Deutschland anzusehen. Der Name des Malers sagt Ihnen … Leuchtende Farben in Potsdam weiterlesen
Das Märchen von der ewigen Jugend
Der Glöckner von Notre Dame, Der König der Löwen, Der Tanz der Vampire, Mamma Mia, Anastasia und wie die Musicals alle heißen. Vielleicht sind Sie ein Fan dieser Art des Musiktheaters, vielleicht haben Sie alle schon gesehen, vielleicht denken Sie auch, dies ist vor allem etwas für Jüngere. Sie werden staunen und vielleicht regt der … Das Märchen von der ewigen Jugend weiterlesen
Mit Fontane durchs Jahr
Erinnern Sie sich noch an das Fontanejahr 1998? Damals wurde der 100. Todestag (20.9.1898) des märkischen Dichters von einem Jahresprogramm des Berliner Museumspädagogischen Diensts und des Theodor Fontane Archivs begleitet. In einem 117 Seiten umfassenden Büchlein wurde eine Vielzahl von Veranstaltungen und Touren auf den Spuren Fontanes und seiner Werke in Berlin und Brandenburg aufgeführt. … Mit Fontane durchs Jahr weiterlesen
Rückenansicht
Vor 20 Jahren wurde die Washingtoner Erklärung ( eigentlich: Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden ) als eine zwar rechtlich nicht bindende, moralisch aber umso mehr verpflichtende Übereinkunft unterzeichnet, um die während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmten Kunstwerke als Raubkunst zu identifizieren, deren Vorkriegseigentümer oder Erben ausfindig … Rückenansicht weiterlesen
Choco Classico und das Schokoladenmädchen
Auch wenn Sie vielleicht in diesen Tagen nichts mehr Süßes sehen können, Schokolade gehört unbedingt zur Weihnachtszeit dazu. Hans Jacobs, eine Nachfahre der Familie Jordan & Timaeus, berichtet von Dresdner Schokolade. Anfang November fand im Dresdner Zwinger das Schokoladenfestival Choco Classico statt. Dresden war im 19. Jahrhundert eine Hochburg der Süßwaren- und speziell der Schokoladenherstellung. Heute … Choco Classico und das Schokoladenmädchen weiterlesen
Weihnachtswünsche
Fröhlich und friedvoll, genußvoll und gemütlich, harmonisch und besinnlich mögen diese Weihnachtstage werden und in guter Erinnerung lange in unserem Gedächtnis bleiben
Schwartzsche Villa? Schwartzsche Villa!
Für mich war es eine (Wieder)Entdeckung und ein Geheimtipp! Die Gründerzeitvilla liegt etwas zurückgesetzt in einem schönen Garten, direkt gegenüber dem Rathaus Steglitz. Seit 1995 ist die ehemalige, 1898 erbaute Sommervilla des Bankier Schwartz - nach einer wechselvollen Geschichte - ein Kulturzentrum. Die "Kulturinitiative Lankwitz" hat sich seit 1981 dafür eingesetzt, dass das Gebäude für … Schwartzsche Villa? Schwartzsche Villa! weiterlesen
Auf nach PERGAMON
Vielleicht haben Sie es schon gelesen, trotzdem - ein kurzer Hinweis : Endlich wird er eröffnet, der neue temporäre Austellungsbau "Pergamonmuseum. Das Panorama" (vgl. auch https://berlinab50.com/?s=Pergamon). Ab 17. November 2018 wird PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi zu sehen sein. Highlights aus den Beständen der Antikensammlung sowie das vollständig überarbeitete Panorama … Auf nach PERGAMON weiterlesen
Pergamon im Spätsommer
Wenn Sie hier oben rechts bei der Lupe/ "suchen" Asisi eingeben, werden Sie entdecken, dass wir über die wunderbaren Arbeiten von Yadegar Asisi bereits mehrmals berichtet haben. Wir haben Ihnen "The Wall", "Dresden 1945" und eine Zeitreise zu Luthers Thesenanschlag ans Herz gelegt. Da ich ein bekennendes Asisi-Fan bin, möchte ich Sie bereits heute auf … Pergamon im Spätsommer weiterlesen