Das Fontane-Jahr ist zu Ende, das neue Jahr ehrt nun Beethoven und Raffael. Tatsächlich war aber erst am 30.12.2019 der 200.Geburtstag Theodor Fontanes. Wir haben also ein ganzes Jahr vorgefeiert - mit vielen Ausstellungen, Lesungen und Gedenkveranstaltungen. 2019 haben uns seine Texte durchs Jahr begleitet, wir kamen an Fontane nicht vorbei. Am 4.Januar 2020 setze … „Gott ist diese Gegend heruntergekommen“ weiterlesen
Setzen Sie sich bloß nicht zur Ruhe….
Haben Sie auch die ersten Tage des neuen Jahres über Futurium und Zukunft nachgedacht und sich Ihren guten Vorsätze vom Silvesterabend bereits gestellt? Mein Vorsatz für 2020? Ich werde mich, wie schon im letzten Jahr, an Ottfried Höffes Tipp halten: täglich laufen, lachen, lernen und lieben! Erinnern Sie sich? Vor einem Jahr, am 21.01.2019, habe … Setzen Sie sich bloß nicht zur Ruhe…. weiterlesen
Das Haus für viele „mögliche Zukünfte“
58 Millionen Euro Baukosten, direkt an der Spree gelegen zwischen Reichstag und Hauptbahnhof - ein Glaspalast, der sich nahtlos an die umgebenden Glaspaläste anpasst. Er wurde am 5. September 2019 eingeweiht: Das FUTURIUM . Was verbirgt sich dahinter? Auch wenn die Internetseite mir nicht recht weiterhelfen konnte, Futurium und Zukunftsfragen klangen so interessant, dass ich … Das Haus für viele „mögliche Zukünfte“ weiterlesen
Einen guten Rutsch und….
Er ist da, der 24.
Heute ist es endlich soweit: Der 24. Dezember ist da, alle Türchen des Adventskalenders sind geöffnet. Wir wünschen Ihnen einen harmonischen Weihnachtsabend und fröhliche, genußreiche Festtage und einen guten Rutsch in ein friedvolles, gesundes und glückliches Neues Jahr
Vorweihnachtliche Hektik
"Das beinah vergessene Weihnachtsfest" war eines meiner Lieblingsbücher als Kind, ich habe es heute noch. Ein kleines Mädchen bemerkt am Morgen des Weihnachtstages, dass alle Dorfbewohner das Weihnachtsfest vergessen haben. Mit Hilfe einer Meise wird die Nachricht verbreitet und nun wird gebacken, gekocht, Geschenke gepackt, der Weihnachtsbaum gefällt, gebadet und sich schön gemacht, die Glocken … Vorweihnachtliche Hektik weiterlesen
Mondgeschichten
Vor 50 Jahren - am 16. Juli 1969 - betraten bei der Apollo 11-Mission mit Neil Armstrong und Edwin Buzz Aldrin zum ersten Mal Menschen den Mond. Viele Sendungen und Kommentare gedachten im Sommer dieses historischen Datums. Der Mond als einziger natürlicher Satellit und nächster Nachbar der Erde hat mit seinem nächtlichen Leuchten seit jeher … Mondgeschichten weiterlesen
Familientreffen der Madonnen
Advent, das Warten aufs Christkind, das Weihnachtsfest und Maria mit Kind gehören einfach zusammen. Vielleicht auch aus diesem Grund wählt die Berliner Gemäldegalerie den 13.Dezember 2019 als Eröffnungstermin für ihre neue Sonderausstellung "Raffael in Berlin - Die Madonnen der Gemäldegalerie" - auch wenn der Todestag von Raffael sich erst am 6. April 2020 zum 500.Mal … Familientreffen der Madonnen weiterlesen
Jeden Tag ein Türchen…
Schon in den letzten Jahren sind Adventskalender quasi zu einer saisonalen Verkaufshülle mutiert. Dieses Jahr kommt es mir so vor, als gäbe es keinen Hersteller, der nicht auch einen Adventskalender anbietet. Seit Anfang Oktober gibt es für jeden Geschmack einen - gefüllt mit Coca Cola Dosen, mit Wein, Keksen, Bonbons und Schokolade, aber auch mit … Jeden Tag ein Türchen… weiterlesen
Wien – eine Liebesklärung
Wien ist auch dieses Jahr wieder zur lebenswertesten Stadt weltweit gekürt worden. Berlin ist im alljährlichen Städtevergleich des englischen Magazins „The Economist“ auf Platz 25 gelandet. Mit stolzen 99,1 von 100 möglichen Punkten ist Wien absoluter Spitzenreiter, was die Lebensqualität, Gesundheitsversorgung, Umweltsituation, Infrastruktur und vor allem das Kulturangebot angeht. Gerade zurück von einem Besuch in … Wien – eine Liebesklärung weiterlesen