Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten - bunt, üppig und voll Genuss! Guten Appetit und genießen Sie die dritte Jahreszeit
Wenn’s dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis…
Vor drei Jahren berichteten wir hier unter der Überschrift „Tattoo for ever“ über die -im Sommer besonders augenscheinliche- Zunahme von Tätowierungen und den sich aus dem Verfahren ergebenden Risiken ( https://berlinab50.com/2016/07/27/tattoo-for-ever/). Wie bereits damals geschrieben, gehören neben Infektionen Allergien zu den häufigsten und schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Tätowierungen. Aber auch kanzerogene Wirkungen der Farbstoffe, die nicht … Wenn’s dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis… weiterlesen
Gruß aus…
Die Postkarte hatte gestern ihren 150.Geburtstag und sie existiert, trotz aller elektronischer Konkurrenz und ständiger Portoerhöhung, immer noch. Die erste "Correspondenzkarte" wurde am 1. Oktober 1869 in Österreich auf den Weg gebracht. Was wir uns heute kaum vorstellen können: Dies war ein durchaus revolutionärer Akt. Denn über Jahrhunderte hinweg war man nicht gewöhnt, offene Nachrichten … Gruß aus… weiterlesen
Ein Blick hinter den Bauzaun
Die von 1965 - 1968 nach einem Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe errichtete Neue Nationalgalerie wird seit Anfang 2015 im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz von Grund auf instand gesetzt. Am Tag des offenen Denkmals gab es Gelegenheit zur Baustellenbesichtigung und ein Mitarbeiter des Auftraggebers informierte kenntnisreich sowohl über den Auftrag des … Ein Blick hinter den Bauzaun weiterlesen
Das doppelte Ephraim Palais
Im Ephraim Palais wird noch bis zum 9. November die große Ausstellung „Ost –Berlin. Die halbe Hauptstadt“ gezeigt. Die „Entdeckungsreise vom Ende der 60iger Jahre bis zur Wiedervereinigung“ zeigt den Alltag in Ost-Berlin: die Arbeit, den Feierabend, die Lebensfreude und die alltäglichen Probleme vom Wohnen bis zur Versorgung im realen Sozialismus. Eine sehenswerte und nur … Das doppelte Ephraim Palais weiterlesen
Entdeckung in Rehfelde
Bei einer Radtour von Berlin zur Oder auf dem Europaradweg R1 passierten wir zwischen Erkner und Buckow die Gemeinde Rehfelde (bei Strausberg). Ein Wegweiser machte uns auf eine besondere Sehenswürdigkeit aufmerksam: die 1784 erschaffene Feldsteinpyramide, die als Mausoleum für den einstigen Besitzer des Gutes Garzau, dem Grafen Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau noch zu seinen … Entdeckung in Rehfelde weiterlesen
Ein Lift fürs Schiff
36 Meter Höhenunterschied - auf einem Kanal! Das ist ungefähr die Höhe eines 10 stöckigen Wohnhauses. Nur schwer vorstellbar, wie Schiffe das auf dem Oder-Havel-Kanal bewältigt haben, dieser wichtigen Wasserverkehrsstraße zwischen Stettin/Polen und Berlin. Die Lösung ist - ein Lift! Was für eine irrwitzige Idee, dachte ich und wollte mir diesen Aufug unbedingt ansehen. Da … Ein Lift fürs Schiff weiterlesen