"Gehst Du zu dieser Geburtstagsfeier?" fragte ich meine Mutter und hörte, was ich schon erwartet hatte: "Nein, da sind doch nur lauter alte Leute". Bestimmte Einladungen und Veranstaltungen - Geburtstage, Lesungen, Kaffeeeinladungen etc. - verweigerte meine damals 70jähre Mutter immer mit dem gleichen Argument. Ich fand dies mit meinen 40 Jahren etwas übertrieben, schließlich fand … Lauter alte Leute weiterlesen
Alter
Philosophieren heißt Sterben lernen
Philosophieren heißt Sterben lernen, hat der französische Philosoph Michel de Montaigne (1533 bis 1592) in einem seiner Essays geschrieben. Er meinte damit, dass man bei allem Handeln und Tun die eigene Endlichkeit nicht aus den Augen verlieren sollte. Heutzutage gaukeln die Werbung, die Medien, das Internet und schließlich sogar wir selbst uns eine Welt vor, … Philosophieren heißt Sterben lernen weiterlesen
Neue Perspektiven braucht der Mensch
Als ich letztes Jahr 60 wurde, fanden es Freunde sehr lustig, mich "Seniorin" zu nennen. Spätestens in diesem Alter bekommt man diese Zuschreibung "geschenkt", ob man sie mag oder nicht. Denn die eigene, persönliche Einschätzung dieser neuen Lebensphase ist eben doch etwas ganz anderes. Nach wie vor muss ich mich an diese "Schublade" gewöhnen, denn … Neue Perspektiven braucht der Mensch weiterlesen
Keine Frage des Alters
Jimmy und ich sind seit 15 Jahren eng befreundet. Hier in Berlin sehen wir uns oft, aber nicht täglich. Uns verbindet von Anfang an eine große Sympathie und Vertrautheit und bis heute ertappen wir uns dabei, dass der andere das ausspricht, was man selbst gerade denkt. Über Silvester nun flogen wir gemeinsam für ein paar … Keine Frage des Alters weiterlesen
Die letzte Umarmung
Sie waren alte Freunde. Beide weit über 80, ein Jahr jünger der eine. Es war keine Jugendfreundschaft, die sie verband. Sie lernten sich erst im Krieg kennen - und schätzen - und der Zufall führte sie später, als sie im Ruhestand waren, wieder zusammen. Die früheren gemeinsamen Erfahrungen, die Erinnerungen und wohl auch ihre besondere … Die letzte Umarmung weiterlesen
Meine Freundin Lotta
Jede Woche treffe ich meine Freundin Lotta in Charlottenburg. Wir tauschen Klatsch, trinken Kaffee und lachen viel. Lotta hat funkelnde blaue Augen und perfekte Haut, ist blitz schnell and liest gerne. Ich kenne sie seit einem jahr und wir reden wie Schwestern mit einander. Ich bin 26 Jahre alt und Lotta 94. Als ich letztes … Meine Freundin Lotta weiterlesen
Wie wollen wir im Alter wohnen?
Mehrgenerationenhaus, Seniorenwohngemeinschaften, betreutes Wohnen ... es gibt viele Möglichkeiten, Ideen, Pilotversuche, das Wohnen im Alter zu gestalten. Aber für die meisten von uns werden sie nicht umzusetzen sein. Die Gründe mögen verschieden sein, aber Fakt ist, dass unsere Generation der jetzt 60- bis 70-Jährigen sich vorerst noch darauf konzentriert, die eigene Wohnung so lange wie … Wie wollen wir im Alter wohnen? weiterlesen
Für Paris bin ich zu alt!
oder: Wie einem eine Stadt entgleiten kann Diese Erkenntnis während meiner letzten Kurzreise nach Paris hat mich ziemlich getroffen. Im letzten Jahr wäre es mir nicht im Traum eingefallen, dass ich einmal so empfinden würde – dieses Jahr ist alles anders. Warum? Paris ist eine grandiose Stadt und die Achse Berlin – Paris (und wieder … Für Paris bin ich zu alt! weiterlesen