Acht Jahre ist es her, dass wir einen lehrreichen Spaziergang durch das Maislabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung in Marienfelde unternahmen, bei dem wir uns unterhaltsam über Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit informieren konnten. Da das Projekt eigentlich didaktisch für Kinder konzipiert ist, haben wir auf eine Weiterführung des Projekts gewartet, um nun mit unseren Enkel das Labyrinth … Ein Huhn im Mais weiterlesen
BfR
Ein neuer Code geht um
„Ickwos Berlin“ oder „Hast Du das (normale) Rauchen aufgegeben“? Als Nichtraucher sind mir seit einigen Wochen Litfaßsäulen und BVG-Stationen mit monothematischer Werbungen aufgefallen, die einen eigentümlichen Code „IQOS“ und die Bezeichnung „Berlin“ aufwiesen. Erst der darunter stehende Hinweis “ Rauchen ist tödlich“ gab mir einen Idee, um was es sich dabei handelt. Und so war … Ein neuer Code geht um weiterlesen
Kochen für die Wissenschaft
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin untersucht zum ersten Mal in Deutschland großflächig, in welchen durchschnittlichen Konzentrationen bestimmte Stoffe in frisch zubereiteten Lebensmitteln enthalten sind und ob gesundheitliche Risiken durch die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln entstehen können. Die Studie dient ausschließlich der Gehaltsermittlung bestimmter Stoffe in zum Verzehr zubereiteten, "verzehrsfertigen" Lebensmitteln. Sie untersucht … Kochen für die Wissenschaft weiterlesen
Aufgespießt: Die europäische Einheitskerze
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch!“ (Hölderlins Hymne „Patmos“ , 1802) So pünktlich wie der Nikolaus und hoffentlich auch Christkind/ Weihnachtsmann am kommenden Weihnachtsabend, kamen in diesem Jahr von wohlmeinenden und dem Gefahrenschutz verpflichteten allseits bekannten -und deshalb hier nicht zu benennenden - Organisationen die üblichen weihnachtlichen Gefahrenwarnungen, die unsere Vorfreude doch etwas … Aufgespießt: Die europäische Einheitskerze weiterlesen
Wir fürchten uns vor dem Falschen
Ob es um das Süßungsmittel Aspartam, um BSE, EHEC, Bisphenol A, Elektrosmog durchs Handy und Sendemasten, ob es um Pestizidrückstände oder neuerdings auch Emulgatoren in Lebensmitteln, Aluminium oder Parabene in Kosmetika geht, es scheint, dass unser "tägliches Gift“ unabwendbare Realität ist und die Risiken des modernen Lebens immer größer werden. Bleibt unsere Lebensqualität auf der … Wir fürchten uns vor dem Falschen weiterlesen