In der Leipziger Straße in Mitte ist die Klaproth-Apotheke dem Einen oder Anderen vielleicht schon mal aufgefallen. Auch ein Denkmal und eine Gedenktafel gibt es. Aber wussten Sie auch, dass hier, im alten Berlin, vor 228 Jahren in der Spandauer Straße das Element Uran von einem Apotheker entdeckt wurde? Also ohne Apotheker Klaproth keine Entdeckung … Martin Heinrich Klaproth zum 200-sten Todestag weiterlesen
Otto Hahn
OXFORD – Dahlem, die Zweite
Wissenschaftsstandort Dahlem (Teil 2) Schön, dass Sie auch beim zweiten Teil des Herbstspaziergangs dabei sind: Wir laufen nun Richtung U-Bahnhof Thielplatz und sehen links in der Brümmerstraße 74 die ehemalige Dienstvilla des Präsidenten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) aus dem Jahr 1926 (Architekt: Ernst Sattler), die der Theologe und Kirchenhistoriker Adolf von Harnack bis 1930 bewohnte. Als … OXFORD – Dahlem, die Zweite weiterlesen
Das Berliner OXFORD in Dahlem
Wissenschaftsstandort Dahlem (Teil 1) Heute möchte ich Sie mitnehmen auf einen Herbstspaziergang durch die Geschichte des Wissenschaftsstandorts Dahlem, der am Anfang des 20. Jahrhunderts als Berliner „Oxford“ gegründet wurde. Doch die historischen Standorte der Institute der ehemaligen Kaiser Wilhelm Gesellschaft , KWG (heute Sitz von Max-Planck-Gesellschaft und Teilen der Freien Universität), und des ehemaligen Reichsgesundheitsamtes … Das Berliner OXFORD in Dahlem weiterlesen